Der Winter kommt wir machen Ihr Auto winterfest!
Achtung: Während des Monats Dezember bleiben nach Angaben des ADAC fast 50 Prozent mehr Autos auf den Straßen liegen, als sonst.
Gründe: Startprobleme wegen schwacher Batterien Defekten Lichtmaschine und Anlasser.
Für einen Termin in unserer Werkstatt nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!
Dass Sie zuverlässig und sicher unterwegs sind, lassen Sie uns den Wintercheck machen.
Winterreifen aufziehen Gebrauchte Reifen haben eine gesetzliche von 1,6 Millimetern! Hersteller empfehlen mindestens vier Millimeter bei Winterreifen für optimalen Grip bei Schnee, Eis und Nässe.
Frostschutzmittel einfüllen Mit ausreichend Frostschutzmittel ist und bleibt die Waschanlage für Scheibenwischer und Scheinwerfer funktionstüchtig.
Lack und Kunstoffteile Kratzer und Dellen ausbessern! Durch Streusalz können Lackschäden rasch weiter voranschreiten und Rost ansetzen. Kunststoff auf Risse und Schäden prüfen!
Türdichtungen einschmieren Mit speziellen Pflegemitteln kann verhindert werden, dass die Gummilippen am Blech anfrieren. Für die Gummidichtungen von Türen und Kofferraumklappe sollte eine Anwendung dieser selbstverständlich sein.
Türschlösser schützen Die Türschlösser können mit Grafitspray konserviert werden. Der klassische Türschloss-Enteiser nützt übrigens im Handschuhfach wenig!
Batterie checken Springt der Motor schon bei anfangs kalten Nächten schwer an, sollten Sie die Batterie überprüfen lassen. Anderenfalls geht nach wirklich kalten Nächten womöglich gar nichts mehr.
Scheibenwischanlage kontrollieren Sauberes Glas beschlägt und verschmiert nicht so schnell. Auch den Scheibenwischern gebührt Aufmerksamkeit. Mit Silikon-Entferner gereinigt, sorgen sie für freie Sicht.
Scheinwerfer checken und einstellen Brems- und Rücklichter sowie Abblend-, Stand- und Fernlicht sind auf Funktion und korrekte Einstellung zu prüfen
|